Ein Projekt bayerischer Hochschulen
für angewandte Wissenschaften für
ein integriertes und systematisches Qualitätsmanagement

Gruppenfoto Konsortium kQ

Projekt

Sechzehn bayerische Hochschulen für angewandte Wissenschaften wollen verteiltes Know-How und verteilte Ressourcen in einem neuen Ansatz des kooperativen Qualitätsmanagements nutzen.

Jede Hochschule ist für ihr Qualitätsmanagement selbst verantwortlich. Als Teilnehmer im Konsortium "kooperative Qualitätsentwicklung" arbeiten sie gemeinsam, um ...

  • Organisationsstrukturen zu entwickeln,
  • Anforderungen, Kriterien und Methoden für Qualitätsmanagement zu identifizieren,
  • ein Instrumentenpool für QM zu erstellen,
  • Prozessbeschreibungen zu erstellen,
  • kooperatives Benchmarking zu entwickeln und umzusetzen,
  • ein prototypisches QM-Informationssystem zu erarbeiten,
  • Befragungssysteme zu untersuchen, auszuwählen und einzusetzen, sowie
  • auf eine mögliche Systemakkreditierung vorzubereiten.

Das Projekt ist Bestandteil der Zielvereinbarungen des Freistaats Bayern mit den Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit einer Laufzeit der Jahre 2008 bis 2013.

Die Federführung liegt bei der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.